Ziele und Aufgaben
Unser
Dorf
entwickelt
sich
von
der
ursprünglichen
Landgemeinde
mit
bäu-
erlichem
Charakter
immer
mehr
zur
Agglomerationsgemeinde
von
Aarau.
Neubauten
und
Verkehrslawinen
prägen
unsere
Hauptachsen.
In
der
allge-
meinen
Hektik
gehen
Begegnungen
mit
Menschen,
Gespräche
und
Musse
in
der
Natur
unter.
In
unseren
grossen
drei
Lebensräumen
–
im
Wald,
im
Siedlungsraum
und
im
Kulturland
–
braucht
es
unseren
dauernden
Einsatz
als
Stimme
der
Natur,
denn
Tiere
und
Pflanzen
können
sich
selbst
nicht
zu
Wort melden.
Diese
Bemühungen
kommen
der
ganzen
Bevölkerung
in
Form
schöner
Naherholungsgebiete und einer reichen Artenvielfalt zugute.
Jede
dritte
Tier-
und
Pflanzenart
braucht
bei
uns
Pflege
(Schneiden,
Pflü-
gen,
Ausholzen
etc.).
Diese
Pflege
kann
z.T.
von
unserem
Verein
übernom-
men
werden.
Daneben
braucht
es
aber
auch
die
Land-
und
Forstwirtschaft,
unser
Bauamt
u.a.,
damit
wir
das
Ziel
von
ca.
15-20%
naturnaher
Flächen-
nutzung
erreichen.
Nur
so
kann
unsere
derzeitige
Arten-
und
Lebensraum-
vielfalt längerfristig erhalten werden.
Daneben
müssen
wir
für
die
Natur
einstehen
mit
Öffentlichkeitsarbeit
und
politischer
Unterstützung
und
der
Mitarbeit
in
Kommissionen
und
weite-
ren
Gremien.
Die
Nutzungsplanung
ist
für
unseren
Verein
und
unsere
Natur
eines
der
wichtigsten
Themen
überhaupt.
Bereits
der
jetzt
gültige
Zonenplan
bietet
z.B.
Platz
für
700
weitere
Einwohner
und
damit
auch
hunderte neuer Autos.
Wir
wollen
unsere
Naturwerte
erhalten
und
neue
schaffen.
Die
Artenviel-
falt
an
Pflanzen
und
Tieren
ist
ein
wichtiger
Teil
unserer
Lebensqualität.
Wir
wollen
der
Bevölkerung
Naturerlebnisse
ermöglichen
und
Begegnun-
gen
mit
der
Natur
im
Sinne
der
Öffentlichkeitsarbeit
vermitteln.
Neben
der
Beratung
für
mehr
Natur
in
Garten,
Feld
und
Wald
arbeiten
wir
auch
in
unseren
wertvollsten
Naturschutzgebieten
ganz
konkret
"im
Schweisse
unseres
Angesichts".
Wir
heuen,
holzen,
schneiden
Bäume
und
Hecken,
stufen
Waldränder,
tragen
Amphibien
über
die
Strassen,
unterhalten
Nistkästen usw.
Diese
Arbeit
hat
noch
eine
weitere,
tiefe
Dimension,
die
neben
dem
reinen
"Konsum"
von
Natur
ebenfalls
sehr
wichtig
ist.
Sie
bewirkt
Verständnis
für
die
Zusammenhänge
in
der
Natur
und
für
Menschen,
die
noch
von
der
Na-
tur leben, wie Bauern und Förster.
Aber
natürlich
wollen
wir
auch
die
Gemeinschaft
pflegen
und
schlicht
Freu-
de
am
Leben
haben,
sonst
können
wir
niemand
anders
begeistern
und
uns
selbst ja auch nicht …
siehe auch Statuten des NVV Unterentfelden und die Rubrik Wissen